Von Wolkenbrüchen und Lagerfeuern


Liebe Eltern, Kinder und Freunde des Gaxellagers,

endlich ist es soweit. Heute war der große Tag, an dem wir uns endlich auf die Räder schwingen und uns auf den Weg nach Gaxel machen. So war zumindest der Plan… Doch dann machte uns der Wetterbericht einen Strich durch die Rechnung. Wegen der angekündigten Regenmassen mussten wir kurzfristig umdisponieren: Anstatt mit Fahrrad, Begleitfahrzeug und Gepäck-LKW vom DJK-Sportplatz abzufahren, mussten die Lagereltern „mit Kind und Kegel“ vor der Schützenhalle vorfahren. So musste zwar die traditionelle Fahrradtour entfallen, aber alle erreichten die Schützenhalle trockenen Fußes. Naja – fast alle: Unsere Parkeinweiser mussten wir hinterher auswringen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern für eure Unterstützung und eure Flexibilität. D-A-N-K-E!

Die tierischen Tierkinder mit ihren Betreuern Mara aka Egon, Anna und Frechen (auf dem Foto fehlt: Jule)
Die Vogelscheuchen Bande mit ihren Betreuern Holger, Steffi, Hanna und Duese
Edgar und die wilden Hühner mit ihren Betreuern Teresa, Jana und TV
Die coolen Kühe mit ihren Betreuern Bambi, Patty und Pia (auf dem Foto fehlt Kerstin)
Die Grunzer mit ihren Betreuern Mecky, Julia, Christoph und Mae
Die Gaxel-Bauern mit ihren Betreuern Henrika, Spicki, CMS und Lenny

In der Halle angekommen wurden zunächst die Gruppenräume eingerichtet. Anschließend brauchten unsere Gruppen natürlich noch einen Namen und ein Banner – passend zu unserem diesjährigen Motto: „Gaxellager auf dem Bauernhof.“ Nach einer ersten Tanzparty wartete die Küche mit ihrem traditionellen Begrüßungsabendessen auf: Nudeln mit Hackfleischsauce, Apfelmus, Möhrensalat und zum Nachtisch selbst gemachte Erdbeermilch mit Vanilleis. Danach starteten wir in den ersten gemeinsamen Programmpunkt des Lagers: Bei Kennlernspielen wie „Namensball“, „Alle die“ und „A oder B“ ging es darum, mehr über die anderen Gruppenkinder und Leiter zu erfahren: Wer war schonmal mit dabei? Wer fährt lieber an den Strand, wer lieber in die Berge? Wer spielt gerne Fußball? Wer mag Bücher, wer mag Filme? Wer ist „Team Frühaufsteher“, wer eher Langschläfer?

Nachdem wir uns auf diese Weise besser kennengelernt hatten, war uns das Wetter auch etwas mehr gewogen. So konnten wir uns zum Abschluss des Tages noch einmal um das Lagerfeuer versammeln und unser Banner hissen. Das ist (ebenso wie das Bühnenbild) natürlich auch passend zum Lagermotto „Bauernhof“ bemalt und wird von Kindern und Leitern strengestens bewacht! Da zu einem guten Lager natürlich auch ein Lagerfeuer gehört, kam es zur ersten diesjährigen Tournee des berühmten „Gaxellager Männerchors“. Bei einer solchen Performance mussten natürlich alle einstimmen, bevor es mit einer Polonaise zurück in die Halle ging.

Haben wir vorhin vom Abschluss des Tages gesprochen? Eigentlich war der nach dem Lagerfeuer noch nicht ganz vorbei. Denn wenn alle Gruppen (bis auf die Nachtwache) in ihren Schlafsäcken liegen, wartet noch die allabendliche Gute-Nacht-Geschichte. Die wird bei uns jedoch nicht vorgelesen, sondern vorgespielt, wobei jeder Betreuer mit passendem Kostüm eine Figur verkörperte: So machte es sich ein alterwürdiger Hahn in seinem Sessel gemütlich und führte durch das erste Kapitel der Geschichte: Wir lernten einen Bauern und sein (etwas in die Jahre gekommenes) Pferd bei der Karottenernte kennen. Doch „Möhri“ wollte nicht vom Pferd gefressen werden und rief einige seiner neuen Freunde (die Biene „Bambine“, die Schmetterlinge „Ling“ und „Lang“ und die Fliege „Mukk“) zur Hilfe, die sie den beiden wieder abluchsten. Da die Hofkatze „Mizi“ das Scheunentor aufgelassen hatte, wurde zu allem Überfluss auch noch das gesamte Futter von der „Kuh-Gang“ gestohlen. Wie sich unsere Freunde aus dieser Klemme befreien können? Das werden wir in den nächsten Kapiteln erfahren. Denn nun ging es endgültig ins Bett. Wir haben schließlich noch eine aufregende Woche vor uns.

Viele Grüße vom Lagerfeuer sendet

eure Leiterrunde